Bei diesem Doppelhaus in Hamburg aus den 50er Jahren mit zweischaligem diffusionsoffenem Mauerwerk wurde die 7-9cm dicke Hohlschicht mit Steinwolle gedämmt. Die Verarbeitung der Kerndämmung erfolgte mit einer M95 Zellofant Einblasmaschine der Firma X-Floc.
Zunächst erfolgte eine Sichtkontrolle des Mauerwerks. Hierbei ist das Mauerwerk auf Risse und Fehlstellen zu prüfen. Ein geeignetes Hilfmittel für die Kontrolle ist eine Nebelmaschine. Beschädigungen sind vor der Verarbeitung der Steinwolle Kerndämmung zu beheben.
Anschließend wurden mehrere Löcher in einem Abstand von ca. 80 cm jeweils in das Fugenkreuz des Mauerwerks gebohrt.
Der Hohlraum wurde mit Hilfe eines Endoskops untersucht. Die Hohlraumgröße (7-9cm) eignete sich hervorragend für die Verarbeitung der Kerndämmung aus Steinwolle.
In Anschluss an die Kerndämmarbeiten wurden alle Bohrlöcher wieder mit Mörtel zu verschlossen.
Dieses und weitere Kerndämmprodukte werden deutschlandweit von uns vertrieben.
Fotos: © 2009 – 2020
I think you have vision. This is awesome content about cavity wall insulation. I’m impressed with how you presented it. I plan to return in hopes to read more.
Thanks. That´s nice. We will continue to write more about this matter. We think that cavity wall filling is a great and cheap method to insulate a house.
Best regards,
ECOFIBRE
Wow that was odd. I just wrote an extremely long comment but after I clicked submit my comment didn’t show up. Grrrr… well I’m not writing all that over again. Regardless, just wanted to say fantastic blog about wall insulation!
Congratulations for posting such a useful blog. Your blog isn’t only informative but also extremely detailed too. There usually are extremely couple of individuals who can write not so easy articles that creatively. Keep up the good writing !!